06.06.14
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
148. ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgerparkvereins am 3. Juni 2014 in der Stadtwaage. Präsident, Vorstand und Bürgerparkdirektor gaben den zahlreich anwesenden Mitgliedern einen Überblick über die Ereignisse und Arbeiten im Park sowie über die Arbeit der Vereinsgremien.
In seinen einführenden Worten wies Herr Linnemann auf die besondere Schönheit, die große Beliebtheit und die besondere Bedeutung des Bürgerparks für ganz Bremen hin. Einmalig in Deutschland wird ein Park- und Gartendenkmal dieser Größe nur durch bürgerschaftliches Engagement seit fast 150 Jahren gepflegt und erhalten. Bei dieser Gelegenheit machte Herr Linnemann auf die 150 jährigen Jubiläen des Bürgerparkvereins und des Bürgerparks in den Jahren 2015 und 2016 aufmerksam.
Für die vielfältige und intensive Unterstützung der Bremer Bürgerinnen und Bürger bedankte sich Herr Linnemann im Namen des Bürgerparkvereins sehr herzlich. Der Bericht des Vorstandes zeigte, dass der Bürgerpark ein ereignisreiches Jahr u.a. mit zahlreichen Veranstaltungen, dem Betrieb des neuen Rundfahrtenbootes MARIE und der Neuverpachtung und Renovierung der MEIEREI hinter sich hat. Anhand einer Präsentation gab der Parkdirektor, Herr Tim Großmann, Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Parkverwaltung sowohl zum Erhalt der größten bremischen Grünfläche als auch zur Organisation der zahlreichen Veranstaltungen. Einen besonderen Raum in den Erläuterungen nahmen die vielfältigen neuen Erfahrungen mit dem Betrieb der MARIE, die Studie des Projektes BRENNEREI zum Bürgerpark, die Renovierungsarbeiten in der MEIEREI und großen Anforderungen bei der Erneuerung des Baumbestandes ein. Die Parkverwaltung ist dankbar für das Verständnis und die Unterstützung durch die Bremer Bürgerinnen und Bürger bei den nicht immer einfachen Herausforderungen. Auch in Ihrem zweiten Betriebsjahr erfreut sich die MARIE steigender Beliebtheit.
Die anwesenden Mitglieder zeigten sich hochzufrieden mit den vorangegangenen Erläuterungen.
Im Anschluss an die Präsentation bedankte sich Herr Großmann bei Herrn Linnemann mit einem Blumenstrauß für sein 10. Jahr als Präsident des Bürgerparkvereins und erläuterte das häufig unsichtbare, aber unermüdliche und für den Bürgerpark außerordentlich wertvolle Engagement in den zurückliegenden Jahren. Im Sinne des Vorstandes und der Mitglieder wünschte Herr Großmann dem Jubilar weitere erfolgreiche Jahre als Präsident.
In den folgenden Regularien wurden u. a. die Berichte des Schatzmeisters und zum Verlauf der Tombola vorgetragen. Nach den vorläufigen Zahlen hat die Tombola ein gutes, im Vergleich zum Jahr 2013 deutlich verbessertes Ergebnis erreicht. Die Einführung des Mindestlohns belastet aber weiterhin den Ertrag und schmälert die Ausschüttung für den Bürgerpark und weiteren begünstigten Bremer Parkanlagen.
Dem Vorstand wurde durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Dr. Gross, eine ordnungsgemäße Amtsführung sowie dem Schatzmeister und der Parkverwaltung durch die bestellten Rechnungsprüfer eine korrekte Geschäftsführung bestätigt, womit eine satzungsgemäße Entlastung des Vorstandes erfolgte.
In der sich anschließenden Aussprache kamen von den Mitgliedern zahlreiche Anregungen und Rückfragen hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit, Tombola, Mitgliederwerbung, Radwegekonzept und der MARIE. Insbesondere die Thematik Radwegekonzept wurde angeregt diskutiert.
In seinem Schlusswort verwies Herr Linnemann nochmals auf die besondere Bedeutung des Bürgerparks für die Stadt Bremen als wichtigster innerstädtischer Ort für Freizeit und Erholung mit seinen zahlreichen kostenfreien Angeboten wie z.B. Spieltreff, Tiergehege, Finnbahn, Naturerlebnispfad und Spielplätzen. Als besondere Leistung hob Herr Linnemann die Arbeit der Parkpädagogin und der von ihr betreuten unterschiedlichen, ebenfalls kostenfreien Angebote für Schulen und Kindergärten hervor. All dies kann in Zukunft nur durch die breite Unterstützung der Bremer Bürgerinnen und Bürger gewährleistet werden.
Herr Linnemann bedankte sich nochmals für die Unterstützung des Bürgerparks durch die Bremer Bürgerinnen und Bürger und schloss die Veranstaltung mit dem Aufruf den Bürgerpark auch weiterhin intensiv zu unterstützen.
Tim Großmann
Parkdirektor
Ansprache der Mitglieder durch den Präsident des Bürgerparkvereins Joachim Linnemann. Rechts im Bild der Schatzmeister des Vereins Prof. Dr. Dietrich Grashoff und Bürgerparkdirektor Tim Großmann.