28.06.13
Nachlese der Mitgliederversammlung
Präsident, Vorstand und Bürgerparkdirektor gewährten den zahlreich anwesenden Mitgliedern einen Einblick in die Ereignisse und Arbeiten im Park sowie in die Arbeit der Vereinsgremien.
In seinen einführenden Worten unterstrich Herr Linnemann die Einzigartigkeit der Finanzierung des Bremer Bürgerparks durch bürgerschaftliches Engagement. Seit fast 150 Jahren wird der Park - ein Gartendenkmal von internationalem Rang - nahezu ausschließlich durch Spendengelder und Mitgliedsbeiträge gepflegt und erhalten.
Für die vielfältige und intensive Unterstützung der Bremer Bürgerinnen und Bürger bedankte sich Herr Linnemann im Namen des Bürgerparkvereins sehr herzlich. Der Bericht des Vorstandes zeigte, dass der Bürgerpark ein ereignisreiches Jahr u.a. mit zahlreichen Veranstaltungen, der Inbetriebnahme des neuen Rundfahrtenbootes MARIE und der Insolvenz des Park Hotels hinter sich hat. Anhand einer Präsentation gab der Parkdirektor, Herr Tim Großmann, Einblick in die vielfältigen Arbeiten der Parkverwaltung sowohl zum Erhalt der größten bremischen Grünfläche als auch zur Organisation der zahlreichen Veranstaltungen. Einen besonderen Raum in den Erläuterungen nahmen die vielfältigen und langwierigen Arbeiten bis zur Jungfernfahrt der MARIE ein. Mit Stolz und Dankbarkeit für die Unterstützung der Bremer Bürgerinnen und Bürger kann der Bürgerparkverein berichten, dass die MARIE seit Ende Mai zuverlässig ihren Dienst tut und sich größter Beliebtheit erfreut.
Bei den im Folgenden abgehaltenen Wahlen in den Vorstand ergaben sich die nachstehenden Veränderungen: Der langjährige Schatzmeister, Herr Hermann Tepe, legte aus zeitlichen Gründen sein Amt nieder. Für ihn wird das Vorstandsmitglied, Herr Prof. Dr. Dietrich Grashoff, diese Aufgabe übernehmen. Herr Prof. Grashoff ist Partner der Firma Ebner, Stolz, Mönning, Bachem , die deutschlandweit als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte tätig sind.
Aufgrund vielfältiger anderer Aufgaben schied das Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen, Herr Dr. Tim Nesemann, aus dem Vorstand aus. Für ihn wurde Herr Joachim Döpp, ebenfalls Mitglied des Vorstandes der Sparkasse in Bremen, einstimmig in den Vorstand gewählt. Der frei gewordene Platz im Vorstand wird vorerst nicht neu besetzt.
Auch in der Spitze des Ausschusses hat sich eine Veränderung ergeben. Hier trat Herr Dr. Michael Fonger von der Handelskammer Bremen aufgrund von anderweitig zu übernehmender Aufgaben als stellvertretender Vorsitzender zurück. Seine Funktion wird zukünftig von Frau Melanie Köhler übernommen.
In der sich anschließenden Aussprache kamen von den Mitgliedern zahlreiche Anregungen und Rückfragen hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit, Tombola, Mitgliederwerbung, Radwegekonzept und der geplanten Erweiterung der Waldbühne.
In seinem Schlusswort verwies Herr Linnemann nochmals auf die besondere Bedeutung des Bürgerparks für die Stadt Bremen als wichtigster innerstädtischer Ort für Freizeit und Erholung mit seinen zahlreichen kostenfreien Angeboten wie z.B. Spieltreff, Tiergehege, Finnbahn, Naturerlebnispfad und Spielplätzen. Als besondere Leistung hob Herr Linnemann die Arbeit der Parkpädagogin und der von ihr betreuten unterschiedlichen Angebote für Schulen und Kindergärten hervor. All dies kann in Zukunft nur durch die breite Unterstützung der Bremer Bürgerinnen und Bürger gewährleistet werden.
Herr Linnemann bedankte sich nochmals für die Unterstützung des Bürgerparks durch die Bremer Bürgerinnen und Bürger und schloss die Veranstaltung mit dem Aufruf den Bürgerpark auch weiterhin intensiv zu unterstützen.