28.01.13
Energie für die "Marie"
Mit einer kleinen Feier für die Sponsoren wurde am Freitag in der Bootswerft Winkler in Bremen-Lesum der neue Elektromotor symbolisch in das Fahrgastschiff MARIE eingesetzt. Noch müssen die Arbeiten an den Einbauten und die Elektrik fertig gestellt werden, dann kann die "Marie" im April/Mai zu ihrer Jungfernfahrt in See stechen.
Für die MARIE gespendet haben viele Privatleute, aber auch Stiftungen, die die MARIE gerne wieder auf den Gewässern des Bürgerparks sehen möchten. Der Dank des Bürgerparkvereins gilt auch dem Wirtschaftssenator für seine Unterstützung.
Neben dem Vorstand des Bürgerparkvereins, vertreten durch Herrn Linnemann und Herrn Erling, freute sich auch der ehemalige Parkdirektor Werner Damke darüber, dass das mit durch ihn ins Leben gerufene Projekt in diesem Jahr seinen erfolgreichen Abschluss findet.
Um die Einbauten zu finanzieren werden noch Sponsoren gesucht. Der Bürgerparkverein freut sich über jede Unterstützung. Informationen erhalten Sie unter Telefon: 0421 / 34 20 70.
Das 12,5 Meter lange Schiff kann 30 Fahrgäste befördern und soll im Bürgerpark, wie das historisches Vorbild, zwischen dem Meierei-See und dem Emmasee pendeln. Nach der Insolvenz der BBV Werft ist der Bürgerpark Vorstand glücklich, mit der Bootswerft Winkler einen zuverlässigen Partner für die Beendigung des Projektes gefunden zu haben.
Die Bootswerft Winkler ist auf Bootsbau, Renovierungen und Pflegearbeiten spezialisiert. Inhaber Hans Stützle, seine 17 Mitarbeiter und 3 Auszubildende sind spezialisiert auf Holz- und Stahlbau und fertigen nicht nur für den Schiffbau modernste Faser-Carbon-Verbundprodukte.
Einsetzen des neuen Elektromotors
Kapitän Meyer freut sich auf das neue Schiff